- Nächster Beitrag Neue Handreichung Datenschutz
- Vorheriger Beitrag Studie: Gebietsreform ist Gefahr für Demokratie – spart aber kein Geld!
Bevorstehende Veranstaltungen
Es gibt keine bevorstehenden Veranstaltungen.
Landesrechts-Informationssystem

Das Justizministerium M-V stellt in Zusammenarbeit mit der juris GmbH, Saarbrücken, für interessierte Bürgerinnen und Bürger Rechts- und Verwaltungsvorschriften sowie Texte veröffentlichter Entscheidungen der Gerichte des Landes Mecklenburg-Vorpommern im Internet bereit. weiter...
INFORMATIONEN ZU CORONA
- Wettbewerb "Klimasichten" eröffnet 3. Juni 2022Alle Bürgerinnen und Bürger wie auch Gruppen oder Einrichtungen aus Mecklenburg-Vorpommern sind eingeladen, sich mit kreativen Beiträgen am Wettbewerb "Klimasichten" zu beteiligen. Sie können diese einreichen in den Kategorien Malerei/Grafik, Plakat/Collage, in einer offenen Kategorie für kreative Werke unterschiedlicher Art und einer Kategorie für in künstlerischer Form präsentierte Aktionen. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 31. […]
- Stiftung Klima- und Umweltschutz MV 4. Mai 2022Die Stiftung Klima- und Umweltschutz MV wird in einem gemeinsamen und geordneten Verfahren aufgelöst. Die Klimaschutzprojekte werden fortgeführt.
- Radverkehrsförderungsprogramm „Stadt und Land“ 15. März 2022Zusätzliche Mittel für die Radwegeinfrastruktur in Mecklenburg-Vorpommern: Statt der bisher geplanten 25,8 Millionen Euro können nun die Kommunen für den Radwegeausbau im Land 11,7 Millionen Euro zusätzlich abrufen.
- Landesinitiative Neue Dorfmitte MV 16. Februar 2022Der Dorfladen ist Einkaufs- und Nachrichtenquelle, Treffpunkt und insbesondere in kleineren Gemeinden mit wenigen Einwohnern das Zentrum des Dorflebens. Die Landesregierung unterstützt Erhalt und Aufbau der Dorfmittelpunkte.
- Gewinnerinnen und Gewinner des Deutsch-Polnischen Tadeusz-Mazowiecki-Journalistenpreises 2022 stehen fest 1. Februar 2021Unter den preisgekrönten Beiträgen fanden sich groß angelegte journalistische Vorhaben zu wichtigen sozialen Themen, umgesetzt in neuen Formen, in denen moderner Journalismus heute seinen Platz findet.

Deutscher Landkreistag – Presseforum
- 9-Euro-Nachfolger wäre keine nachhaltige Investition 9. August 2022Der Deutsche Landkreistag unterstützt nachdrücklich die Feststellungen von Bundesfinanzminister Lindner, dass keine weiteren Finanzmittel für eine 9-Euro-Nachfolgeregelung aufgewandt werden sollten. „Dies wäre keine nachhaltige Investition“, so Präsident Landrat Reinhard Sager. Die ÖPNV-Tarife seien – gerade im Vergleich zu den Kosten für Unterhalt und Betrieb eines eigenen Pkw – nicht zu teuer und bedürften auch in […]
- Katastrophenschutz verbessern – ohne Systemwechsel 5. Juli 2022Der Deutsche Landkreistag hat sich in der aktuellen Diskussion um die künftigen Strukturen im Katastrophenschutz für eine Weiterentwicklung, aber gegen einen Systemwechsel ausgesprochen. Präsident Landrat Reinhard Sager sagte: „Wir setzen uns weiter für einen wirksamen und verbesserten Katastrophenschutz ein. Wir haben die tragischen Ereignisse im Ahrtal im letzten Sommer intensiv bewertet und leiten daraus auch […]
- Bundeshaushalt: Koalitionsprojekte gehören auf den Prüfstand 30. Juni 2022Der Deutsche Landkreistag hat auf Risiken für den Bundeshaushalt der kommenden Jahre hingewiesen. Hauptgeschäftsführer Prof. Dr. Hans-Günter Henneke sprach sich deshalb für eine deutliche Priorisierung von Vorhaben aus. Er sagte: „Der Bundeshaushalt ist nur scheinbar gerettet. Richtig ist, dass der Bundesfinanzminister die Schuldenbremse künftig einhalten will. Darin unterstützen wir ihn, um künftige Generationen vor Überlastung […]
Mehr
Kategorie
Aktuelles aus dem LAGuS
- Ministerium zu Kritik an Sportförderung: Sport erfährt große Wertschätzung in M-V
„Der Sport hat eine große Bedeutung in unserem Land. Eben deshalb erhält er auch wirksame Unterstützung durch die Landesregierung“, teilt das Ministerium für Soziales, Gesundheit...
- Drese zur Sondersitzung der Gesundheitsminister:innen: Wichtige Detailfragen müssen dringend ...Nach der heutigen Sondersitzung der Gesundheitsminister:innen und Senatorinnen der Länder mit Bundesgesundheitsminister Lauterbach hält MV-Gesundheitsministerin Stefanie Drese weitere Beratungen...
- Gesundheitsministerin Drese begrüßt mehr Spielräume für Länder bei Bekämpfung der PandemieDas Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport M-V begrüßt die erweiterten Handlungsspielräume für die Länder im Entwurf zur Anpassung des Infektionsschutzgesetzes. „Es ist wichtig,...
- Corona-Expertenrat zur Herbst-Winter-Vorbereitung evaluiert LandesstrategieAm heutigen Dienstag kam der Corona-Expertenrat zur Herbst-Winter-Vorbereitung zu einer weiteren Sitzung zusammen. Das Gremium wurde von der Ministerin für Soziales, Gesundheit und Sport, ...
- Drese: Wir haben im Land eine sehr gute soziale und medizinische InfrastrukturIn den zurückliegenden drei Wochen absolvierte die Ministerin für Soziales, Gesundheit und Sport, Stefanie Drese, insgesamt 22 Termine in allen sechs Landkreisen sowie in Rostock und Schwerin. Sie...