Liebe Genossinnen und Genossen, liebe Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker, zur Diskussion der Kommunalpolitischen Leitlinien für die Kommunalwahlen 2024 laden wir Euch recht herzlich zu folgenden Regionalkonferenzen ein: · 25.03.23, 10 Uhr, Bürgerhaus Güstrow, Sonnenplatz 1,...
Unsere erste Gesamtmitgliederversammlung des Jahres lud heute zahlreiche Mitglieder ins Bürgerhaus nach Güstrow ein. Zu Beginn der Veranstaltung verlieh unsere Vorsitzende Jeannine Rösler nachträglich den Preis für herausragendes Engagement in den Kommunen an Melitta...
Angesichts von enormen Preissteigerungen, gekündigten Verträgen und schwankenden Märkten stehen viele Unternehmen vor der Herausforderung, wie sie zukünftig Energie beschaffen können. Um zusätzliche Informationen in der aktuellen Energiekrise bereitzustellen, laden wir zu zwei Bildungsveranstaltungen...
Inklusive politische Teilhabe in der Kommune – Utopie oder machbar? Veranstalter: Stadtfraktion DIE LINKE. in Schwerin und das kommunalpolitische Forum Mecklenburg-Vorpommern e. V. Wo: Altstädtisches Rathaus in Schwerin Am Markt 14 Wann: Samstag, 29. Oktober, 11-16:00 Uhr Trotz großer...
Krieg auf dem europäischen Kontinent, Energiekrise, Pandemie, Klimawandel, Inflation, Rechtsruck in vielen Mitgliedstaaten: Wie kann die Europäische Union antworten? Wie geht es weiter in Europa? Welche politischen und wirtschaftlichen Alternativen für eine friedliche, sozial...
Liebe Mitglieder, hier findet Ihr den aktuellen Infobrief und die Termine für Bildungsveranstaltungen im Oktober. Rasche Entscheidungen notwendig Der Deutsche Landkreistag hat nach dem gestrigen Zusammentreffen des Bundeskanzlers mit den Regierungschefs der Länder mehr Tempo...
Am 10. September luden wir zahlreiche Besucher*innen in den Borstell Treff in Dabel ein. Uns beschäftigte die Situation in den Kommunen und die Auswirkungen des Klimawandels. Zunächst tauschten wir uns mit Vertretern der Parchimer...
Wir kamen diesen Wochenende zu unserem Parlamentarier*innentag in Ivenack bei Stavenhagen zusammen. Gemeinsam mit linken Land- und Bundestagsabgeordneten, Mitgliedern des Europäischen Parlaments, Kommunalpolitiker*innen und Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Vereinen und Verbänden diskutierten wir über...
Dieses Jubiläum feierten wir mit einem großen Sommerfest gemeinsam mit der Fraktion DIE.LINKE in der Traditionshalle Ivenack. „30 Jahre für Bildung, 30 Jahre als Stichwortgeber, 30 Jahre Publikationen und 30 Jahre Austausch zwischen den...
Unsere Bildungsveranstaltung zum Thema: „Die Ivenacker Eichen – Worin besteht die einmalige kultur- und natur- historische Besonderheit des ersten Nationalen Naturmonuments?“ lockte zahlreiche Besucher*innen in den Naturpark Ivenack. Als erstes Nationales Naturmonument sind die...
Das Justizministerium M-V stellt in Zusammenarbeit mit der juris GmbH, Saarbrücken, für interessierte Bürgerinnen und Bürger Rechts- und Verwaltungsvorschriften sowie Texte veröffentlichter Entscheidungen der Gerichte des Landes Mecklenburg-Vorpommern im Internet bereit. weiter...
"Eine gemeinsame Kraftanstrengung aller Beteiligten in der Gesellschaft, mit der Wirtschaft, den Gewerkschaften und den Kammern ist nötig, um beim Thema Fachkräftemangel voranzukommen", betonte Ministerpräsidentin Manuela Schwesig im Anschluss an die Fachkräftekonferenz Ost in Schwerin.
Ministerpräsidentin Manuela Schwesig und die stellvertretende Ministerpräsidentin Simone Oldenburg präsentierten am 15. November 2022 die Ein-Jahres-Bilanz ihrer gemeinsamen Landesregierung.
Mit der Einführung des Bürgergelds ändern sich die Bestimmungen rund um das Wohngeld. Wer kann es beanspruchen, wie und unter welchen Voraussetzungen? Hier finden Sie die wichtigsten zwölf Antworten.
Die Stiftung Klima- und Umweltschutz MV wird in einem gemeinsamen und geordneten Verfahren aufgelöst. Die Klimaschutzprojekte werden fortgeführt.
Der Deutsche Landkreistag bewertet das heute vom Deutschen Bundestag beschlossene Gesetz zur Unterstützung und Entlastung in der Pflege als richtig, weitere Schritte seien aber dringend notwendig. Präsident Landrat Reinhard Sager sagte: „Die Menschen wollen möglichst lange in der eigenen Häuslichkeit bleiben und dort gepflegt werden, deshalb müssen diese Strukturen gestärkt werden. Wir begrüßen deshalb die […]
Der Deutsche Landkreistag bewertet die aktuellen Vorschläge zur Weiterentwicklung des Onlinezugangsgesetzes als einen richtigen Ansatz, der aber noch nicht weit genug geht. Die Länder werden in die Pflicht genommen, eine Ende-zu-Ende-Anbindung ihrer zukünftigen Online-Services sicherzustellen. Präsident Landrat Reinhard Sager sagte: „Das geht nur mit verbindlichen Standards, einer tragfähigen Finanzierungsgrundlage und wirtschaftlichen Betriebsmodellen. Hier bleibt der […]
Das Präsidium des Deutschen Landkreistages betrachtet die geplante Kindergrundsicherung nach wie vor mit großer Skepsis. Präsident Landrat Reinhard Sager sagte nach der Sitzung des Präsidiums des kommunalen Spitzenverbandes im Landkreis Mecklenburgischen Seenplatte: „Die Bundesregierung will viele Milliarden für eine neue Kindergrundsicherung aufbringen, obwohl es mit dem Bürgergeld bereits eine Grundsicherung für Kinder gibt und neue […]
Mit 362.000 Euro fördert die Landesregierung aus Städtebaufördermitteln die Sanierung und Modernisierung des Jugendtreffs „Deja vu“ im Schweriner Stadtteil Großer Dreesch. Sozialministerin...
Mit einem neuen Buch für Kinder will Mecklenburg-Vorpommern die Mädchen und Jungen in Kindertageseinrichtungen für eine kulturelle und sprachliche Vielfalt sensibilisieren. Das Bildungsministerium...
Die Hertie-Stiftung sucht bis zum 15.07.2023 innovative Kommunen, die bereit sind, Jugendliche an konkreten Entscheidungen zu beteiligen. Bewerbungen können online auf der Website www.jugendentscheidet.de...
Im Jahr 2017 eröffnete eine Kinderportalpraxisklinik im Kreiskrankenhaus Wolgast (KPPK). Dieses auslaufende Modellvorhaben soll nunmehr in eine ambulante Struktur am Krankenhaus überführt werden....
Klares Bekenntnis zur Schaffung besserer Chancen für Kinder und Jugendliche: Die Jugend- und Familienministerinnen und -minister der Länder haben auf ihrer Jahreskonferenz (JFMK) in Potsdam...