Wir luden nach dem Parlamentariertag zu unserer Hauptmitgliederversammlung ein. Zahlreiche Mitglieder waren gekommen, um das Jahr Revue passieren zu lassen und auf die Zukunft zu blicken. “Die Zusammenarbeit im Vorstand war sehr vertrauensvoll. Es...
Unter dem Motto: „Abenteuer Ehrenamt“ fand heute im Rotunde der Rostocker Hansemesse der Parlamentarier:innentag statt. Themen waren unter anderem das Ehrenamt aus gleichstellungspolitischer Sicht und die finanziellen und bürokratischen Hürden, die häufig im Ehrenamt...
Liebe Mitglieder des kommunalpolitischen forum MV e.V. Der Parlamentarier*innentag 2023 wird am 28. Oktober 2023, ab 10:00 Uhr in der Rotunde Rostock, Zur Hansemesse 1, 18106 Rostock stattfinden. Das Programm 09:30 Empfang 10:00 Eröffnung...
Liebe Bürger:innen, liebe Genoss:innen, hiermit laden wir zu unserem nächsten Friedensfest, am 2. September 2023, in Graal-Müritz, Seebrückenvorplatz ein. Wir freuen uns auf Ihren und Euren Besuch. Gemeinsam wollen wir ein Zeichen für den...
Landes- und kommunale Ebene beraten über aktuelle Herausforderungen Abgeordnete der Linksfraktion im Landtag und das kommunalpolitische forum M-V traffen sich heute in Lübz mit Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern, Kommunalvertreterinnen und -vertretern aus Kreistagen und Gemeinden,...
Unser nächste Termin zum Austausch über die Kommunalwahlen im kommenden Jahr. Wir möchten uns mit Euch zu folgenden Themen austauschen: Verantwortung tragen in der Kommune – Das Miteinander zählt! – u.a. zum Umgang mit...
Liebe Genossinnen und Genossen, liebe Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker, zur Diskussion der Kommunalpolitischen Leitlinien für die Kommunalwahlen 2024 laden wir Euch recht herzlich zu folgenden Regionalkonferenzen ein: · 25.03.23, 10 Uhr, Bürgerhaus Güstrow, Sonnenplatz 1,...
Unsere erste Gesamtmitgliederversammlung des Jahres lud heute zahlreiche Mitglieder ins Bürgerhaus nach Güstrow ein. Zu Beginn der Veranstaltung verlieh unsere Vorsitzende Jeannine Rösler nachträglich den Preis für herausragendes Engagement in den Kommunen an Melitta...
Angesichts von enormen Preissteigerungen, gekündigten Verträgen und schwankenden Märkten stehen viele Unternehmen vor der Herausforderung, wie sie zukünftig Energie beschaffen können. Um zusätzliche Informationen in der aktuellen Energiekrise bereitzustellen, laden wir zu zwei Bildungsveranstaltungen...
Inklusive politische Teilhabe in der Kommune – Utopie oder machbar? Veranstalter: Stadtfraktion DIE LINKE. in Schwerin und das kommunalpolitische Forum Mecklenburg-Vorpommern e. V. Wo: Altstädtisches Rathaus in Schwerin Am Markt 14 Wann: Samstag, 29. Oktober, 11-16:00 Uhr Trotz großer...
Das Justizministerium M-V stellt in Zusammenarbeit mit der juris GmbH, Saarbrücken, für interessierte Bürgerinnen und Bürger Rechts- und Verwaltungsvorschriften sowie Texte veröffentlichter Entscheidungen der Gerichte des Landes Mecklenburg-Vorpommern im Internet bereit. weiter...
Mit dem vom Land unterstützten Ticket können Senioren aus Mecklenburg-Vorpommern ab 65 den ÖPNV bundesweit nutzen und somit mobil und klimafreundlich reisen.
MV Kooperationsrat demokratischer Ostseeraum stellt Handlungsempfehlungen vor. Schwesig: "Zusammenarbeit im demokratischen Ostseeraum stärken"
Vielfalt, kulturellen Reichtum und Lebensqualität in MV gezeigt. Schwesig: "Unser MV hält zusammen, in schönen und in schwierigen Zeiten, Stadt und Land." Über 1.000 Helferinnen und Helfer waren im Einsatz.
Der Deutsche Landkreistag ist überzeugt davon, dass die Bundesregierung nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts stärker priorisieren muss, wenn es um kostenintensive Vorhaben geht. Präsident Reinhard Sager sagte gegenüber der dpa: „Die Koalition wird gezwungen sein, eigentlich bereits gesetzte Vorhaben wie die Kindergrundsicherung einer kritischen Prüfung zu unterziehen. Es wäre richtig, dieses verkorkste Projekt fallen zu […]
Die Bewertung des Deutschen Landkreistages zu den Ergebnissen des Bund-Länder-Treffens vor allem zu den Migrationsfragen fällt gemischt aus. Präsident Reinhard Sager begrüßte die Verabredungen zur Reduzierung der Flüchtlingszahlen als Schritt in die richtige Richtung. Er sagte gegenüber der Funke Mediengruppe (Mittwochsausgaben): „Wir brauchen eine Migrationswende, wir brauchen ein großes Umsteuern in der Flüchtlingspolitik.“ Im Hinblick […]
Der Deutsche Landkreistag hat mit Erleichterung auf die Ankündigung des Bundesarbeitsministeriums reagiert, den Wechsel der Betreuung junger Menschen unter 25 Jahren von den Jobcentern zu den Arbeitsagenturen nicht weiterzuverfolgen. Danach wären Jugendliche und junge Erwachsene im Bürgergeld aus ihren bewährten Unterstützungsstrukturen herausgerissen worden, um im Bundeshaushaushalt Einsparungen zu erzielen. Präsident Reinhard Sager sagte: „Diese Entscheidung […]
Das Land Mecklenburg-Vorpommern ist am (heutigen) 5. Dezember gemeinsam mit den Ländern Baden-Württemberg, Bremen, Berlin und Sachsen-Anhalt dem DigitalPakt Alter beigetreten. „Das ist ...
Am 5. Dezember 2023 trat Mecklenburg-Vorpommern dem DigitalPakt Alter bei, um die digitalen Kompetenzen und die Teilhabe der Seniorinnen und Senioren gemeinsam mit sektorenübergreifenden Akteuren weiter...
„Unser Land hat sich am Wochenende als sehr guter Gastgeber für zwei Spitzensportevents präsentiert. Die Sportstätten waren hervorragend vorbereitet und haben sich als absolut geeignet...
Gesundheits-Staatsekretärin Sylvia Grimm hat sich auf dem 30. Hausärztetag Mecklenburg-Vorpommern für einen Ausbau der sektorenübergreifenden Zusammenarbeit im Gesundheitsbereich ausgesprochen....
Auch im Dezember sprechen die Ministerin für Soziales, Gesundheit und Sport, Stefanie Drese, und Moderator und Kollege Jan Farclas in Folge 13 von „Die Drese: Der Podcast der Ministerin“...