Ein weiteres Veranstaltungshighlight rückt näher – der Parlamentarier*innentag. Diesen führen wir am 20. August 2022 in der Ivenacker Traditionshalle gemeinsam mit der Partei DIE LINKE, der Landtagsfraktion sowie der Rosa-Luxemburg-Stiftung durch. Nach der langen...
Liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter im Kommunalpolitischen Forum, liebe Mitglieder in kommunalen Vertretungen, in diesem Jahr begehen wir unser 30jähriges Jubiläum. Wir wollen dieses zum Anlass nehmen, uns in lockerer und einer etwas größeren Runde zu...
am Sonnabend, den 9. April 2022, lädt das Kommunalpolitische Forum Mecklenburg-Vorpommern e.V. zu Mitgliederversammlung ab 10 Uhr im Bürgerhaus Güstrow, Sonnenplatz 1, um 13 Uhr ein. Im Anschluss findet die Bildungsveranstaltung „Auswirkungen des Krieges...
„Stellt euch eine Welt vor, in der alle Geschlechter gleichgestellt sind. Eine Welt frei von Vorurteilen, Stereotypen und Diskriminierung. Eine Welt, die vielfältig, gerecht und inklusiv ist. Eine Welt, in der Unterschiede wertgeschätzt und...
Liebe Leser, ich möchte mich als neuen Geschäftsführer/Fachberater des kommunalpolitischen Forum und einige Neuerungen vorzustellen. Mein Name ist Peter Georgi, Jahrgang 1964, verheiratet, zwei erwachsene Söhne. Ich wohne in kleinem Ort in der Nähe...
Das „kommunalpolitische forum Land MV“ lädt Sie/Euch herzlich ein zu einem Online-Seminar am 02.06.2021, 18:00 Uhr ein. Als Referent wird uns Horst Krumpen, Vorsitzender des Landesverbandes MV des ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club), Rede und...
Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker, das Recht zur örtlichen Planung, gemeinhin als die kommunale Planungshoheit bezeichnet, ist den Gemeinden in der Bundesrepublik Deutschland per Verfassungsgrundsatz garantiert. Begründet...
Liebe Frauen und Mädchen, gerade in dieser Zeit der Corona-Pandemie lasten mehr Aufgaben und Verantwortung auf euren Schultern. Ob im Job, beim Homeoffice, bei der Betreuung alter und kranker Menschen, beim Homeschooling und bei...
Das Justizministerium M-V stellt in Zusammenarbeit mit der juris GmbH, Saarbrücken, für interessierte Bürgerinnen und Bürger Rechts- und Verwaltungsvorschriften sowie Texte veröffentlichter Entscheidungen der Gerichte des Landes Mecklenburg-Vorpommern im Internet bereit. weiter...
"Eine gemeinsame Kraftanstrengung aller Beteiligten in der Gesellschaft, mit der Wirtschaft, den Gewerkschaften und den Kammern ist nötig, um beim Thema Fachkräftemangel voranzukommen", betonte Ministerpräsidentin Manuela Schwesig im Anschluss an die Fachkräftekonferenz Ost in Schwerin.
Ministerpräsidentin Manuela Schwesig und die stellvertretende Ministerpräsidentin Simone Oldenburg präsentierten am 15. November 2022 die Ein-Jahres-Bilanz ihrer gemeinsamen Landesregierung.
Mit der Einführung des Bürgergelds ändern sich die Bestimmungen rund um das Wohngeld. Wer kann es beanspruchen, wie und unter welchen Voraussetzungen? Hier finden Sie die wichtigsten zwölf Antworten.
Die Stiftung Klima- und Umweltschutz MV wird in einem gemeinsamen und geordneten Verfahren aufgelöst. Die Klimaschutzprojekte werden fortgeführt.
Der Deutsche Landkreistag bewertet das heute vom Deutschen Bundestag beschlossene Gesetz zur Unterstützung und Entlastung in der Pflege als richtig, weitere Schritte seien aber dringend notwendig. Präsident Landrat Reinhard Sager sagte: „Die Menschen wollen möglichst lange in der eigenen Häuslichkeit bleiben und dort gepflegt werden, deshalb müssen diese Strukturen gestärkt werden. Wir begrüßen deshalb die […]
Der Deutsche Landkreistag bewertet die aktuellen Vorschläge zur Weiterentwicklung des Onlinezugangsgesetzes als einen richtigen Ansatz, der aber noch nicht weit genug geht. Die Länder werden in die Pflicht genommen, eine Ende-zu-Ende-Anbindung ihrer zukünftigen Online-Services sicherzustellen. Präsident Landrat Reinhard Sager sagte: „Das geht nur mit verbindlichen Standards, einer tragfähigen Finanzierungsgrundlage und wirtschaftlichen Betriebsmodellen. Hier bleibt der […]
Das Präsidium des Deutschen Landkreistages betrachtet die geplante Kindergrundsicherung nach wie vor mit großer Skepsis. Präsident Landrat Reinhard Sager sagte nach der Sitzung des Präsidiums des kommunalen Spitzenverbandes im Landkreis Mecklenburgischen Seenplatte: „Die Bundesregierung will viele Milliarden für eine neue Kindergrundsicherung aufbringen, obwohl es mit dem Bürgergeld bereits eine Grundsicherung für Kinder gibt und neue […]
Mit 362.000 Euro fördert die Landesregierung aus Städtebaufördermitteln die Sanierung und Modernisierung des Jugendtreffs „Deja vu“ im Schweriner Stadtteil Großer Dreesch. Sozialministerin...
Mit einem neuen Buch für Kinder will Mecklenburg-Vorpommern die Mädchen und Jungen in Kindertageseinrichtungen für eine kulturelle und sprachliche Vielfalt sensibilisieren. Das Bildungsministerium...
Die Hertie-Stiftung sucht bis zum 15.07.2023 innovative Kommunen, die bereit sind, Jugendliche an konkreten Entscheidungen zu beteiligen. Bewerbungen können online auf der Website www.jugendentscheidet.de...
Im Jahr 2017 eröffnete eine Kinderportalpraxisklinik im Kreiskrankenhaus Wolgast (KPPK). Dieses auslaufende Modellvorhaben soll nunmehr in eine ambulante Struktur am Krankenhaus überführt werden....
Klares Bekenntnis zur Schaffung besserer Chancen für Kinder und Jugendliche: Die Jugend- und Familienministerinnen und -minister der Länder haben auf ihrer Jahreskonferenz (JFMK) in Potsdam...