Krieg auf dem europäischen Kontinent, Energiekrise, Pandemie, Klimawandel, Inflation, Rechtsruck in vielen Mitgliedstaaten: Wie kann die Europäische Union antworten? Wie geht es weiter in Europa? Welche politischen und wirtschaftlichen Alternativen für eine friedliche, sozial...
Liebe Mitglieder, hier findet Ihr den aktuellen Infobrief und die Termine für Bildungsveranstaltungen im Oktober. Rasche Entscheidungen notwendig Der Deutsche Landkreistag hat nach dem gestrigen Zusammentreffen des Bundeskanzlers mit den Regierungschefs der Länder mehr Tempo...
Am 10. September luden wir zahlreiche Besucher*innen in den Borstell Treff in Dabel ein. Uns beschäftigte die Situation in den Kommunen und die Auswirkungen des Klimawandels. Zunächst tauschten wir uns mit Vertretern der Parchimer...
Wir kamen diesen Wochenende zu unserem Parlamentarier*innentag in Ivenack bei Stavenhagen zusammen. Gemeinsam mit linken Land- und Bundestagsabgeordneten, Mitgliedern des Europäischen Parlaments, Kommunalpolitiker*innen und Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Vereinen und Verbänden diskutierten wir über...
Dieses Jubiläum feierten wir mit einem großen Sommerfest gemeinsam mit der Fraktion DIE.LINKE in der Traditionshalle Ivenack. „30 Jahre für Bildung, 30 Jahre als Stichwortgeber, 30 Jahre Publikationen und 30 Jahre Austausch zwischen den...
Unsere Bildungsveranstaltung zum Thema: „Die Ivenacker Eichen – Worin besteht die einmalige kultur- und natur- historische Besonderheit des ersten Nationalen Naturmonuments?“ lockte zahlreiche Besucher*innen in den Naturpark Ivenack. Als erstes Nationales Naturmonument sind die...
Ein weiteres Veranstaltungshighlight rückt näher – der Parlamentarier*innentag. Diesen führen wir am 20. August 2022 in der Ivenacker Traditionshalle gemeinsam mit der Partei DIE LINKE, der Landtagsfraktion sowie der Rosa-Luxemburg-Stiftung durch. Nach der langen...
Liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter im Kommunalpolitischen Forum, liebe Mitglieder in kommunalen Vertretungen, in diesem Jahr begehen wir unser 30jähriges Jubiläum. Wir wollen dieses zum Anlass nehmen, uns in lockerer und einer etwas größeren Runde zu...
am Sonnabend, den 9. April 2022, lädt das Kommunalpolitische Forum Mecklenburg-Vorpommern e.V. zu Mitgliederversammlung ab 10 Uhr im Bürgerhaus Güstrow, Sonnenplatz 1, um 13 Uhr ein. Im Anschluss findet die Bildungsveranstaltung „Auswirkungen des Krieges...
Das Justizministerium M-V stellt in Zusammenarbeit mit der juris GmbH, Saarbrücken, für interessierte Bürgerinnen und Bürger Rechts- und Verwaltungsvorschriften sowie Texte veröffentlichter Entscheidungen der Gerichte des Landes Mecklenburg-Vorpommern im Internet bereit. weiter...
Mit dem vom Land unterstützten Ticket können Senioren aus Mecklenburg-Vorpommern ab 65 den ÖPNV bundesweit nutzen und somit mobil und klimafreundlich reisen.
MV Kooperationsrat demokratischer Ostseeraum stellt Handlungsempfehlungen vor. Schwesig: "Zusammenarbeit im demokratischen Ostseeraum stärken"
Vielfalt, kulturellen Reichtum und Lebensqualität in MV gezeigt. Schwesig: "Unser MV hält zusammen, in schönen und in schwierigen Zeiten, Stadt und Land." Über 1.000 Helferinnen und Helfer waren im Einsatz.
Der Deutsche Landkreistag ist überzeugt davon, dass die Bundesregierung nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts stärker priorisieren muss, wenn es um kostenintensive Vorhaben geht. Präsident Reinhard Sager sagte gegenüber der dpa: „Die Koalition wird gezwungen sein, eigentlich bereits gesetzte Vorhaben wie die Kindergrundsicherung einer kritischen Prüfung zu unterziehen. Es wäre richtig, dieses verkorkste Projekt fallen zu […]
Die Bewertung des Deutschen Landkreistages zu den Ergebnissen des Bund-Länder-Treffens vor allem zu den Migrationsfragen fällt gemischt aus. Präsident Reinhard Sager begrüßte die Verabredungen zur Reduzierung der Flüchtlingszahlen als Schritt in die richtige Richtung. Er sagte gegenüber der Funke Mediengruppe (Mittwochsausgaben): „Wir brauchen eine Migrationswende, wir brauchen ein großes Umsteuern in der Flüchtlingspolitik.“ Im Hinblick […]
Der Deutsche Landkreistag hat mit Erleichterung auf die Ankündigung des Bundesarbeitsministeriums reagiert, den Wechsel der Betreuung junger Menschen unter 25 Jahren von den Jobcentern zu den Arbeitsagenturen nicht weiterzuverfolgen. Danach wären Jugendliche und junge Erwachsene im Bürgergeld aus ihren bewährten Unterstützungsstrukturen herausgerissen worden, um im Bundeshaushaushalt Einsparungen zu erzielen. Präsident Reinhard Sager sagte: „Diese Entscheidung […]
Das Land Mecklenburg-Vorpommern ist am (heutigen) 5. Dezember gemeinsam mit den Ländern Baden-Württemberg, Bremen, Berlin und Sachsen-Anhalt dem DigitalPakt Alter beigetreten. „Das ist ...
Am 5. Dezember 2023 trat Mecklenburg-Vorpommern dem DigitalPakt Alter bei, um die digitalen Kompetenzen und die Teilhabe der Seniorinnen und Senioren gemeinsam mit sektorenübergreifenden Akteuren weiter...
„Unser Land hat sich am Wochenende als sehr guter Gastgeber für zwei Spitzensportevents präsentiert. Die Sportstätten waren hervorragend vorbereitet und haben sich als absolut geeignet...
Gesundheits-Staatsekretärin Sylvia Grimm hat sich auf dem 30. Hausärztetag Mecklenburg-Vorpommern für einen Ausbau der sektorenübergreifenden Zusammenarbeit im Gesundheitsbereich ausgesprochen....
Auch im Dezember sprechen die Ministerin für Soziales, Gesundheit und Sport, Stefanie Drese, und Moderator und Kollege Jan Farclas in Folge 13 von „Die Drese: Der Podcast der Ministerin“...