Auszeichnungen für langjähriges ehrenamtliches Engagement
Auch in diesem Jahr würdigte das kommunalpolitische Forum wieder besonders engagierte kommunale Politiker, die sich über Jahrzehnte hinweg ehrenamtlich für das Gemeinwohl eingesetzt haben. Im Rahmen des Parlamentariertags wurden Birgit Socher, Karin Schmidt, Wulf Bednorz und Jörg Köppen für ihr herausragendes Engagement geehrt. Die Auszeichnungen wurden durch Jeannine Rösler, Vorsitzende des Forums überreicht und von zahlreichen Gästen sowie Wegbegleitern der Geehrten begleitet.
Jede der ausgezeichneten Persönlichkeiten hat in ihrem jeweiligen Wirkungskreis unermüdlich politische Arbeit geleistet und sich mit großem persönlichem Einsatz für die Belange ihrer Mitbürger stark gemacht. Die langjährige ehrenamtliche Tätigkeit der Geehrten ist ein eindrucksvolles Beispiel für gelebtes bürgerschaftliches Engagement und zeigt, wie wichtig es ist, Verantwortung für die eigene Gemeinde zu übernehmen.
Birgit Socher ist seit vielen Jahren in verschiedenen Ausschüssen aktiv und hat sich besonders für soziale Projekte engagiert. Karin Schmidt setzte sich stets für die Förderung der Jugendarbeit und die Verbesserung der Infrastruktur ein. Wo ist Bednorz überzeugte durch seinen Einsatz für Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen, während Jörg Köppen in der Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung wichtige Akzente setzte. Ihre langjährige Arbeit prägt das gesellschaftliche Leben in der Region maßgeblich und dient vielen als Vorbild.
Das kommunalpolitische Forum möchte mit diesen Auszeichnungen nicht nur die individuellen Leistungen würdigen, sondern auch ein Zeichen setzen, wie wertvoll freiwilliges ehrenamtliches Engagement für eine lebendige Demokratie ist. Die Veranstaltung bot Gelegenheit für persönliche Gespräche, Erfahrungsaustausch und die Vernetzung der Aktiven, die auch künftig ihre Energie und Leidenschaft für die kommunale Politik einbringen wollen.
Die Ehrung steht stellvertretend für zahlreiche Menschen, die sich Tag für Tag für ihre Gemeinden stark machen. Das Forum ruft dazu auf, dieses Engagement weiter zu unterstützen und die Bedeutung des Ehrenamtes zu würdigen. Nur durch das Zusammenwirken vieler engagierter Bürgerinnen und Bürger kann das Gemeinwesen gestärkt und zukunftsfähig gestaltet werden.