Inklusive politische Teilhabe in der Kommune – Utopie oder machbar? Veranstalter: Stadtfraktion DIE LINKE. in Schwerin und das kommunalpolitische Forum Mecklenburg-Vorpommern e. V. Wo: Altstädtisches Rathaus in Schwerin Am Markt 14 Wann: Samstag, 29. Oktober, 11-16:00 Uhr Trotz großer...
Krieg auf dem europäischen Kontinent, Energiekrise, Pandemie, Klimawandel, Inflation, Rechtsruck in vielen Mitgliedstaaten: Wie kann die Europäische Union antworten? Wie geht es weiter in Europa? Welche politischen und wirtschaftlichen Alternativen für eine friedliche, sozial...
Liebe Mitglieder, hier findet Ihr den aktuellen Infobrief und die Termine für Bildungsveranstaltungen im Oktober. Rasche Entscheidungen notwendig Der Deutsche Landkreistag hat nach dem gestrigen Zusammentreffen des Bundeskanzlers mit den Regierungschefs der Länder mehr Tempo...
Am 10. September luden wir zahlreiche Besucher*innen in den Borstell Treff in Dabel ein. Uns beschäftigte die Situation in den Kommunen und die Auswirkungen des Klimawandels. Zunächst tauschten wir uns mit Vertretern der Parchimer...
Wir kamen diesen Wochenende zu unserem Parlamentarier*innentag in Ivenack bei Stavenhagen zusammen. Gemeinsam mit linken Land- und Bundestagsabgeordneten, Mitgliedern des Europäischen Parlaments, Kommunalpolitiker*innen und Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Vereinen und Verbänden diskutierten wir über...
Dieses Jubiläum feierten wir mit einem großen Sommerfest gemeinsam mit der Fraktion DIE.LINKE in der Traditionshalle Ivenack. „30 Jahre für Bildung, 30 Jahre als Stichwortgeber, 30 Jahre Publikationen und 30 Jahre Austausch zwischen den...
Unsere Bildungsveranstaltung zum Thema: „Die Ivenacker Eichen – Worin besteht die einmalige kultur- und natur- historische Besonderheit des ersten Nationalen Naturmonuments?“ lockte zahlreiche Besucher*innen in den Naturpark Ivenack. Als erstes Nationales Naturmonument sind die...
Ein weiteres Veranstaltungshighlight rückt näher – der Parlamentarier*innentag. Diesen führen wir am 20. August 2022 in der Ivenacker Traditionshalle gemeinsam mit der Partei DIE LINKE, der Landtagsfraktion sowie der Rosa-Luxemburg-Stiftung durch. Nach der langen...
Liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter im Kommunalpolitischen Forum, liebe Mitglieder in kommunalen Vertretungen, in diesem Jahr begehen wir unser 30jähriges Jubiläum. Wir wollen dieses zum Anlass nehmen, uns in lockerer und einer etwas größeren Runde zu...
Das Justizministerium M-V stellt in Zusammenarbeit mit der juris GmbH, Saarbrücken, für interessierte Bürgerinnen und Bürger Rechts- und Verwaltungsvorschriften sowie Texte veröffentlichter Entscheidungen der Gerichte des Landes Mecklenburg-Vorpommern im Internet bereit. weiter...
Mit fast einer Milliarde Euro Jahresumsatz und mehr als 19.000 Beschäftigten ist der Tourismus auf und am Wasser für Mecklenburg-Vorpommern ein entscheidender Wirtschaftsfaktor.
An der ehemaligen innerdeutschen Grenze sind Biotopverbund und Geschichtszeugnisse einzigartig und schützenswert. Darum soll das Grüne Band zum Nationalen Naturmonument werden. Nun startet die Verbands- und Öffentlichkeitsbeteiligung.
Mit der Änderung des Schulgesetzes erhalten die Schulen und Schulträger in Mecklenburg-Vorpommern einen verbesserten, rechtlichen Handlungsrahmen. Die neuen Regelungen gelten ab dem Schuljahr 2025/2026.
Deutschland hat den „günstigen Erhaltungszustand“ des Wolfs an die EU-Kommission gemeldet; für die atlantische Region war dies bereits im Juli erfolgt. Der Deutsche Landkreistag begrüßt diesen Schritt als konsequente Reaktion auf die dynamische Bestandsentwicklung. DLT-Präsident Dr. Achim Brötel: „Der Wolf ist in Deutschland nicht vom Aussterben bedroht. Gerade in den ländlichen Räumen sehen wir, dass […]
Der Deutsche Landkreistag zeigt sich massiv irritiert über die Vorschläge der Bundesregierung, im kommenden Jahr ausgerechnet bei den Krankenhäusern einen Milliardenbeitrag einsparen zu wollen. Präsident Landrat Dr. Achim Brötel sagte den Zeitungen der Funke Mediengruppe (Mittwochsausgaben): „Planvolles und verantwortungsbewusstes Handeln sieht anders aus. Vor wenigen Wochen ist erst der dringend erforderliche Inflationsausgleich für 2022 und […]
Der Deutsche Landkreistag begrüßt die Ankündigung des Bundes, Abschiebungen nach Syrien wieder zu intensivieren, wo immer das rechtlich möglich ist. Gemeinsam mit anderen europäischen Staaten gilt es, hier konsequent vorzugehen und Rückführungen zügig zu ermöglichen. DLT-Präsident Dr. Achim Brötel sagte dazu: „Der Aufenthalt geflüchteter Menschen aus Syrien war von vorneherein nur befristet angelegt. Inzwischen bestätigen […]
Gesundheitsministerin Stefanie Drese setzt bei der Reform der Notfallversorgung auf die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit von Kliniken, der Kassenärztlichen Vereinigung und dem Rettungsdienst....
Die Eckpunkte der neuen Engagementstrategie des Landes stellte Sozialministerin Stefanie Drese jüngst auf dem Fachtag des Seniorenrings MV zur Zukunft des Ehrenamtes vor. Ziel der Strategie ist es,...
Sportministerin Stefanie Drese hat am (heutigen) Donnerstag den Sportverein Güstrower SC 09 besucht. Mit dabei hatte die Ministerin einen Zuwendungsbescheid in Höhe von knapp 26.000 Euro....
Sozialministerin Stefanie Drese hat sich auf dem Deutschen Pflegetag 2025 für eine grundlegende Pflegereform ausgesprochen, die eine nachhaltige Finanzierung und zukunftsfeste Pflegeinfrastruktur...
Sozialministerin Stefanie Drese lädt alle Interessierten in der kommenden Woche zu einem Bürgerforum in Grevesmühlen ein. Unter dem Titel „Was muss Politik jetzt leisten?“ können Bürgerinnen...