Wir luden nach dem Parlamentariertag zu unserer Hauptmitgliederversammlung ein. Zahlreiche Mitglieder waren gekommen, um das Jahr Revue passieren zu lassen und auf die Zukunft zu blicken. “Die Zusammenarbeit im Vorstand war sehr vertrauensvoll. Es...
Unter dem Motto: „Abenteuer Ehrenamt“ fand heute im Rotunde der Rostocker Hansemesse der Parlamentarier:innentag statt. Themen waren unter anderem das Ehrenamt aus gleichstellungspolitischer Sicht und die finanziellen und bürokratischen Hürden, die häufig im Ehrenamt...
Liebe Mitglieder des kommunalpolitischen forum MV e.V. Der Parlamentarier*innentag 2023 wird am 28. Oktober 2023, ab 10:00 Uhr in der Rotunde Rostock, Zur Hansemesse 1, 18106 Rostock stattfinden. Das Programm 09:30 Empfang 10:00 Eröffnung...
Das Justizministerium M-V stellt in Zusammenarbeit mit der juris GmbH, Saarbrücken, für interessierte Bürgerinnen und Bürger Rechts- und Verwaltungsvorschriften sowie Texte veröffentlichter Entscheidungen der Gerichte des Landes Mecklenburg-Vorpommern im Internet bereit. weiter...
An der ehemaligen innerdeutschen Grenze sind Biotopverbund und Geschichtszeugnisse einzigartig und schützenswert. Darum soll das Grüne Band zum Nationalen Naturmonument werden. Nun startet die Verbands- und Öffentlichkeitsbeteiligung.
Mit der Änderung des Schulgesetzes erhalten die Schulen und Schulträger in Mecklenburg-Vorpommern einen verbesserten, rechtlichen Handlungsrahmen. Die neuen Regelungen gelten ab dem Schuljahr 2025/2026.
Der Deutsche Landkreistag hat die Einigung von Bund und Ländern zur Kompensation kommunaler Einnahmeausfälle im Zusammenhang mit dem Investitionsbooster begrüßt. „Wir sind froh, dass die Kommunen 13,5 Mrd. € an Verlustkompensation für wegfallende Gewerbesteuereinnahmen erhalten sollen. Das ist ein Erfolg für die kommunale Seite. Darüber hinaus muss aber noch eine Lösung für die umfassende kommunale […]
Der Deutsche Landkreistag hat nach den jüngsten Ministerpräsidentenkonferenzen vom 5. und 18. Juni 2025 noch einmal nachdrücklich daran erinnert, dass Landkreise, Städte und Gemeinden keine nachgeordneten Verwaltungseinheiten, sondern verfassungsrechtlich verankerte Ebenen staatlicher Ordnung mit eigenen Aufgaben, Verantwortlichkeiten und Finanzierungsgrundlagen sind. „Wenn Bund und Länder im Rahmen informeller Gesprächsformate wie der Ministerpräsidentenkonferenz Entscheidungen treffen, die tief […]
Der Deutsche Landkreistag hat positiv auf die Ergebnisse des Treffens der Länder mit dem Bundeskanzler reagiert. Hauptgeschäftsführer Prof. Dr. Hans-Günter Henneke sagte: „Vollkommen zu Recht hat der Fokus des Treffens ganz wesentlich auf den Kommunen und ihren finanziellen Schwierigkeiten gelegen. Das war auch geboten. Umso erwartungsvoller blicken wir auf die Arbeitsgruppe, die in den nächsten […]
Die Landesregierung will den Kinderschutz im Land durch die Schaffung besserer Strukturen weiter stärken. Um dieses Ziel zu erreichen, soll es in Mecklenburg-Vorpommern erstmals ein eigenständiges...
Sozialministerin Stefanie Drese ruft ambulante Pflegedienste, teilstationäre oder stationäre Einrichtungen sowie Vereinigungen der Altenpflege und Bildungseinrichtungen aus Mecklenburg-Vorpommern...
„Die Auseinandersetzung mit dem Tod und dem Sterben sollte zum regelmäßigen Diskurs unserer Gesellschaft gehören und auch in der Politik und der Gesundheitsversorgung eine wichtige Rolle...
Im Rahmen des Fusion Festivals finden erneut Substanzanalysen von synthetischen Drogen statt. Sollten bei diesem sogenannten Drug Checking Überdosierungen oder gefährliche Beimischungen festgestellt...
Auch in diesem Jahr fördert das Sportministerium zusätzliche Schwimmlernkurse für Grundschulkinder in Mecklenburg-Vorpommern, die nicht sicher schwimmen können. Insgesamt 100.000 Euro stellt das...